Nachhaltig denken
Der Werkstoff Holz ist von Natur aus fast unschlagbar in puncto Wiederverwertbarkeit und CO2-Bilanz. Trotzdem gibt es noch viel, viel mehr Stellschrauben, mit denen man an der Umweltverträglichkeit eines Betriebes drehen kann.
Für mich ist das Thema Nachhaltigkeit schon seit mehr als 20 Jahren im Focus - nicht erst seit es für Betriebe en vogue geworden ist, mit Umweltbewusstsein zu werben.
Material klug ordern
Wir beziehen über 90% unserer Plattenwerkstoffe und alles an Massivholz von Händlern im Umkreis von 30 Kilometern - so sparen wir weite Transportwege und können uns ggf. auch vorort vorab ansehen, was wir geliefert bekommen.
Tropenhölzer verarbeiten wir aus Prinzip schon mehrere Jahrzehnte nicht mehr.
Sinnvoll organisierte Restelager sorgen für wenig Verschnitt und konsequente Weiterverwendung von Abschnitten beim nächsten geeigneten Auftrag.
Das freut auch den Geldbeutel des Folgekunden, denn Reste werden zwar verwendet, aber nicht zweimal berechnet.
Schönes aus Resten
Gerade kurze Abschnitte sind im Möbelbau meistens nicht mehr verwendbar.
Das gilt für Platten, Massivholz und Furniere.
Für kleine Werkstücke wie Hocker, Tabletts, Vasen, Spiele bis hin zu kleinen Tischchen sind sie aber wie gemacht. 🙂
Wir haben Spaß daran, Schönes aus diesen Resten entstehen zu lassen. Vor allem mit Furnier sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt.
Wertige Unikate als Geschenk finden Sie in unsere Shop.
Die Intarsienkunst geben wir auch gerne an Interessierte in Kursen weiter.
Ab ins Feuer
Alles, was nicht einmal mehr für Holzgeschenke geeignet ist, geht zerkleinert in die Heizung von Werkstatt und Wohngebäude - auch die Späne aus den beiden Maschinenabsaugungen.
Strom vom Dach
Die komplette Südseite unserer Dachflächen liefert via PV-Anlage mehr Strom als wir verbrauchen - und das schon seit 2005.
Sortenrein recycelt
Etwa alle vier Wochen sieht uns der Werkstoffhof - Mülltrennung ist auf dem Gelände Pflicht.
Daher kommen wir für 1000 qm Gewerbefläche locker mit einer kleinen Mülltonne aus.
Noch besser: kein Müll
was wiederverwendbar ist, wird wieder verwendet.
Das leben wir in unserer Werkstatt konsequent. Die Einrichtung besteht aus Schränke in ihrem zweiten oder dritten Leben.
Auch im Kundenkreis wird nachhaltiges Denken geschätzt: es muss z.B. nicht immer eine völlig neue Küche sein: Tausch von Arbeitsplatte und/oder Front - geschickte Beschläge an der richtigen Stelle. So wird aus gebraucht wieder taufrisch - für Bruchteile des Geldes und mit möglichst wenig Abfall.